
Laserhaarentfernung: Infos zur derzeit besten Haarentfernungsmethode
Laserhaarentfernung: Alle Infos rund um die beste Haarentfernungsmethode, die es (derzeit) gibt!
Warum die halbe Welt auf die Laserhaarentfernung förmlich gewartet hat? Versetzen Sie sich dafür doch einfach einmal in das Jahr 1980 zurück! Damals hatten Nena und Tina Turner noch kein Problem, ihre behaarten Achseln zu zeigen, und von Tom Selleck bis Stephan Eicher wurde stolz die üppige Brustbehaarung präsentiert.
Die Rasur von Körperhaaren war eigentlich nur in «Randaktivitäten» wie dem Radsport, Schwimmsport, Body Building oder ähnlichem bekannt. Anscheinend störte sich in dieser Zeit niemand an Damenbärten, Monobrauen und Wildwuchs links und rechts vom Bikinihöschen. Dann kam der Trend glatter und zarter Haut aus den USA, woher auch sonst, zu uns nach Europa.
Selbstverständlich gibt es auch heute noch Menschen, die sich diesem Schönheitsideal verweigern, aber das sind nur noch vereinzelte Ausnahmen. Alsbald wurde rasiert, gezupft und gewachst bis die Haut nur so glühte!
Dauerhafte Haarentfernung – aber bitte nur schmerzfrei…
Wer muss bei dem Gedanken an einen beim Waxing vor Schmerzen aufschreienden Mann nicht schmunzeln? Und wer hat sich selbst noch nie beim Rasieren geschnitten und dann versucht, den Rasurbrand zu löschen? Von den Unfällen im Intimbereich reden wir lieber gar nicht erst … oder von dem Jucken nach wenigen Tagen, wenn das Entfernte wieder stachelig-pieksig nachwächst. Im Endeffekt war bislang jede Haarentfernungsmethode schmerzhaft – und auch umweltbelastend: Plastikmüll durch die Rasierer; Epilierer, die in Schubladen verstaut ein trauriges Dasein fristen; chemische Haarentfernungscremes, die zusätzlich auch noch zu Hautreizungen und Übelkeit führen. Waxing ist zwar noch einigermassen umweltfreundlich, aber dafür diese Schmerzen! Eine Lösung muss(te) her und die heisst «Laserhaarentfernung», also die dauerhafte Haarentfernung mittels Lasertechnologie!